Zahn-Lexikon - Alles Wissenswerte über Zähne und Behandlung
BIGSMILE Zahnarztpraxis in Langen - Unsere PRAXIS ist voll klimatisiert

LEXIKON - Alles Wissenswerte

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Amalgam: Legierung des Quecksilbers mit anderen Metallen. In der Zahnmedizin wird Amalgam als Füllungsmaterial bei Zahnschäden durch Karies verwendet. Legierungspartner für Quecksilber sind in der Zahnmedizin überwiegend die Metalle Silber, Zinn, seltener Kupfer oder Gold. Amalgam ist in der Vergangenheit wegen einer möglichen gesundheitsgefährdenden Wirkung ins Zentrum der Kritik geraten. Es gibt jedoch noch immer keine gesicherten wissenschaftlichen Beweise für die Schädlichkeit von Amalgam. Aminfluorid: spezielle organische Fluoridverbindung in den elmex Präparaten. Sie mineralisiert und schützt die Zähne besonders wirksam und sorgt so für optimalen Kariesschutz. Durch die spezielle chemische Struktur (Netzmittel) lagern sich die Aminfluoride besonders schnell und gut an den Zähnen an und fördern die Ausbildung einer fluoridhaltigen Deckschicht, die den Zahn vor Säureangriffen schützt und den Zahnschmelz härtet. Gleichzeitig kann der Speichel - und mit ihm das Aminfluorid - auch enge Zahnzwischenräume und Grübchen besser erreichen. Gerade an solchen für die Zahnbürste schlecht zugänglichen Orten beginnt Karies besonders oft. Bakterien: Kugel-, stäbchen- oder schraubenförmige, einzellige Kleinstlebewesen (Mikroorganismen), die keinen Zellkern besitzen. Das genetische Material (DNS = Desoxyribonucleinsäure) ist nicht von einer Kernmembran umschlossen. Viele Bakterien sind für den menschlichen Organismus lebenswichtig und ungefährlich (Darmbakterien). Andere sind pathogen (krankheitserregend) und können dem Menschen schaden (Erreger der Pest, Tuberkulose etc.). Die Mundhöhle wird von mindestens 5 x 1013 Mikroorganismen besiedelt, bisher wurden ca. 300 verschiedene Arten beschrieben. Für die Kariesentstehung sind die Mutans-Streptokokken verantwortlich mit den Hauptvertretern Streptococcus mutans und Streptococcus sobrinus. In der Mundhöhle lebende Bakterien bilden mit der Zeit fest haftende Beläge (Plaque) auf den Zahnoberflächen. Bei Zuckerzufuhr (Kohlenhydrate) werden ständig Säuren produziert, die den Zahn schädigen (Karies). Stoffwechselprodukte der Plaquebakterien führen auch zu Entzündungen des Zahnfleisches. Mit einem Karies-Risiko-Test kann eine Speichelprobe auf kariesverursachende Bakterien untersucht werden. Bleichen von Zähnen: Verfärbungen von Zähnen ergeben sich z.B. durch den Genuss von Rotwein, Nikotin, Kaffee, Tee etc. oder durch die Anwendung von Medikamenten (z.B. eisen- oder nitrathaltige Präparate). Unter Bleichen oder Bleaching von Zähnen versteht man das künstliche Aufhellen verfärbter Zähne. Für den Bleichvorgang vitaler, verfärbter Zähne wird der Wirkstoff Carbamidperoxid empfohlen. Durch die Oxidation von Farbpigmenten wird eine Entfärbung erzielt. Bonusheft: Das Bonusheft ist für Kassenpatienten bestimmt und beim Zahnarzt erhältlich. In dieses trägt der Zahnarzt die Kontrolluntersuchung des Patienten ein. Die Kontrolluntersuchung sollte mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden. Kann der Patient seine jährlichen Besuche regelmäßig nachweisen, hat er Anspruch auf einen höheren Zuschuss durch die Krankenkasse beim Zahnersatz. Wer kein Bonusheft führt, bekommt 50 % Zuschuss auf Zahnersatz. Bei einem über 5 Jahre lückenlos geführten Bonusheft beträgt der Zuschuss 60 %, bei 10 Jahren 65 %. Brücke: Festsitzender Zahnersatz, der eine entstandene Lücke zwischen zwei Zähnen überbrückt und vom Restgebiss gestützt wird. Deckbiss: Zahnfehlstellung im Milchgebiss; Überbiss; meist vererbte Gebissanomalie, bei der die oberen Schneidezähne die unteren überdecken. Demineralisation: allg.: Entkalkung, Verarmung an Mineralien z.B. Calcium und Phosphor; hier: Entkalkung des Zahnschmelzes, Herauslösen von Mineralien aus dem Zahnschmelz durch Säure. und machen diesen porös. Regelmäßige Anwendung von fluoridierten Zahnpflegeprodukten hemmt die Demineralisation und fördert die Remineralisation = Kariesschutz. In der Regel erfolgt durch die im Speichel vorhandenen Mineralstoffe eine Remineralisation des Zahnschmelzes. Ist die Balance zwischen Demineralisation und Remineralisation gestört, entsteht Karies. Dentalfluorose: Störung der Zahnschmelzbildung in Folge langfristiger Überdosierung von Fluorid in der Schmelzbildungsphase. Dentalfluorose tritt überwiegend in Gegenden auf, wo die Fluoridkonzentration im Wasser über 2 mg Fluorid/l beträgt (hauptsächlich vulkanische Gebiete mit vulkanischem Gestein). Die milde Form der Dentalfluorose äußert sich in weiß gesprenkeltem Zahnschmelz, in schweren Fällen kann eine braune Verfärbung auftreten. Die schwere Form der Dentalfluorose tritt in Gebieten mit stark fluoridhaltigem Trinkwasser auf oder bei Überdosierung hoch konzentrierter Fluoridpräparate. Die Gefahr einer Dentalfluorose, die häufig an den Frontzähnen auftritt, ist etwa im 7. Lebensjahr vorüber. In Deutschland tritt die Dentalfluorose nur in ihrer milden Form auf. Sie stellt ein ästhetisches Problem ohne Krankheitswert dar. Dentin: Zahnbein; gehört neben dem Zahnschmelz und dem Zahnzement zu den Zahnhartgeweben und liefert den größten Anteil daran. Das Dentin umschließt die Zahnpulpa und ist im Zahnkronenbereich vom Zahnschmelz, im Bereich der Zahnwurzel vom Wurzelzement überzogen. Engstand: Platzmangel für einen bis mehrere Zähne im Zahnbogen. Häufige Stellungsanomalie, die sich in Form von gedrehten, dachziegelförmig stehenden oder aus der Zahnreihe verdrängten Zähnen zeigt. Beruht auf einem Missverhältnis zwischen Zahn- und Kiefergröße. Wegen des Platzmangels kann es vorkommen, dass einige Zähne gar nicht oder nur teilweise durchbrechen. Außer dem kosmetischen Problem ergeben sich Schwierigkeiten beim Zähneputzen durch die Fehlstellungen. An schwer zugänglichen Stellen in der Mundhöhle besteht ein erhöhtes Kariesrisiko. Ein Engstand kann durch das Entfernen von Zähnen (aus kosmetischen Gründen die hinteren Backenzähne) korrigiert werden. .....nächste Seite..... nach oben
Dr. J. Frisch M. Zalcman Rheinstr. 14 63225 Langen TERMINVEREINBARUNG Tel. 06103 / 92 96 46 KONTAKT E-MAIL info@bigsmile-langen.de
BIGSMILE Zahnarztpraxis
BEHANDLUNGSZEITEN Montag, Dienstag, Donnerstag von 8:30-20 Uhr Mittwoch 8:30-16 Uhr Freitag 8:30-15 Uhr sowie nach Vereinbarung auch Samstag
TEAM UND PRAXIS Zahnärzte Team Praxisräume
ZAHNTECHNIK Zahntechnikermeister Produkte Zahn - Lexikon
KONTAKT Rheinstr. 14 63225 Langen Tel. 06103/929646 info@bigsmile-langen.de
© BIGSMILE ZAHNARZT PRAXIS LANGEN
Zahn-Lexikon - Alles Wissenswerte über Zähne und Behandlung

LEXIKON - Alles Wissenswerte

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Amalgam: Legierung des Quecksilbers mit anderen Metallen. In der Zahnmedizin wird Amalgam als Füllungsmaterial bei Zahnschäden durch Karies verwendet. Legierungspartner für Quecksilber sind in der Zahnmedizin überwiegend die Metalle Silber, Zinn, seltener Kupfer oder Gold. Amalgam ist in der Vergangenheit wegen einer möglichen gesundheitsgefährdenden Wirkung ins Zentrum der Kritik geraten. Es gibt jedoch noch immer keine gesicherten wissenschaftlichen Beweise für die Schädlichkeit von Amalgam. Aminfluorid: spezielle organische Fluoridverbindung in den elmex Präparaten. Sie mineralisiert und schützt die Zähne besonders wirksam und sorgt so für optimalen Kariesschutz. Durch die spezielle chemische Struktur (Netzmittel) lagern sich die Aminfluoride besonders schnell und gut an den Zähnen an und fördern die Ausbildung einer fluoridhaltigen Deckschicht, die den Zahn vor Säureangriffen schützt und den Zahnschmelz härtet. Gleichzeitig kann der Speichel - und mit ihm das Aminfluorid - auch enge Zahnzwischenräume und Grübchen besser erreichen. Gerade an solchen für die Zahnbürste schlecht zugänglichen Orten beginnt Karies besonders oft. Bakterien: Kugel-, stäbchen- oder schraubenförmige, einzellige Kleinstlebewesen (Mikroorganismen), die keinen Zellkern besitzen. Das genetische Material (DNS = Desoxyribonucleinsäure) ist nicht von einer Kernmembran umschlossen. Viele Bakterien sind für den menschlichen Organismus lebenswichtig und ungefährlich (Darmbakterien). Andere sind pathogen (krankheitserregend) und können dem Menschen schaden (Erreger der Pest, Tuberkulose etc.). Die Mundhöhle wird von mindestens 5 x 1013 Mikroorganismen besiedelt, bisher wurden ca. 300 verschiedene Arten beschrieben. Für die Kariesentstehung sind die Mutans- Streptokokken verantwortlich mit den Hauptvertretern Streptococcus mutans und Streptococcus sobrinus. In der Mundhöhle lebende Bakterien bilden mit der Zeit fest haftende Beläge (Plaque) auf den Zahnoberflächen. Bei Zuckerzufuhr (Kohlenhydrate) werden ständig Säuren produziert, die den Zahn schädigen (Karies). Stoffwechselprodukte der Plaquebakterien führen auch zu Entzündungen des Zahnfleisches. Mit einem Karies-Risiko-Test kann eine Speichelprobe auf kariesverursachende Bakterien untersucht werden. Bleichen von Zähnen: Verfärbungen von Zähnen ergeben sich z.B. durch den Genuss von Rotwein, Nikotin, Kaffee, Tee etc. oder durch die Anwendung von Medikamenten (z.B. eisen- oder nitrathaltige Präparate). Unter Bleichen oder Bleaching von Zähnen versteht man das künstliche Aufhellen verfärbter Zähne. Für den Bleichvorgang vitaler, verfärbter Zähne wird der Wirkstoff Carbamidperoxid empfohlen. Durch die Oxidation von Farbpigmenten wird eine Entfärbung erzielt. Bonusheft: Das Bonusheft ist für Kassenpatienten bestimmt und beim Zahnarzt erhältlich. In dieses trägt der Zahnarzt die Kontrolluntersuchung des Patienten ein. Die Kontrolluntersuchung sollte mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden. Kann der Patient seine jährlichen Besuche regelmäßig nachweisen, hat er Anspruch auf einen höheren Zuschuss durch die Krankenkasse beim Zahnersatz. Wer kein Bonusheft führt, bekommt 50 % Zuschuss auf Zahnersatz. Bei einem über 5 Jahre lückenlos geführten Bonusheft beträgt der Zuschuss 60 %, bei 10 Jahren 65 %. Brücke: Festsitzender Zahnersatz, der eine entstandene Lücke zwischen zwei Zähnen überbrückt und vom Restgebiss gestützt wird. Deckbiss: Zahnfehlstellung im Milchgebiss; Überbiss; meist vererbte Gebissanomalie, bei der die oberen Schneidezähne die unteren überdecken. Demineralisation: allg.: Entkalkung, Verarmung an Mineralien z.B. Calcium und Phosphor; hier: Entkalkung des Zahnschmelzes, Herauslösen von Mineralien aus dem Zahnschmelz durch Säure. und machen diesen porös. Regelmäßige Anwendung von fluoridierten Zahnpflegeprodukten hemmt die Demineralisation und fördert die Remineralisation = Kariesschutz. In der Regel erfolgt durch die im Speichel vorhandenen Mineralstoffe eine Remineralisation des Zahnschmelzes. Ist die Balance zwischen Demineralisation und Remineralisation gestört, entsteht Karies. Dentalfluorose: Störung der Zahnschmelzbildung in Folge langfristiger Überdosierung von Fluorid in der Schmelzbildungsphase. Dentalfluorose tritt überwiegend in Gegenden auf, wo die Fluoridkonzentration im Wasser über 2 mg Fluorid/l beträgt (hauptsächlich vulkanische Gebiete mit vulkanischem Gestein). Die milde Form der Dentalfluorose äußert sich in weiß gesprenkeltem Zahnschmelz, in schweren Fällen kann eine braune Verfärbung auftreten. Die schwere Form der Dentalfluorose tritt in Gebieten mit stark fluoridhaltigem Trinkwasser auf oder bei Überdosierung hoch konzentrierter Fluoridpräparate. Die Gefahr einer Dentalfluorose, die häufig an den Frontzähnen auftritt, ist etwa im 7. Lebensjahr vorüber. In Deutschland tritt die Dentalfluorose nur in ihrer milden Form auf. Sie stellt ein ästhetisches Problem ohne Krankheitswert dar. Dentin: Zahnbein; gehört neben dem Zahnschmelz und dem Zahnzement zu den Zahnhartgeweben und liefert den größten Anteil daran. Das Dentin umschließt die Zahnpulpa und ist im Zahnkronenbereich vom Zahnschmelz, im Bereich der Zahnwurzel vom Wurzelzement überzogen. Engstand: Platzmangel für einen bis mehrere Zähne im Zahnbogen. Häufige Stellungsanomalie, die sich in Form von gedrehten, dachziegelförmig stehenden oder aus der Zahnreihe verdrängten Zähnen zeigt. Beruht auf einem Missverhältnis zwischen Zahn- und Kiefergröße. Wegen des Platzmangels kann es vorkommen, dass einige Zähne gar nicht oder nur teilweise durchbrechen. Außer dem kosmetischen Problem ergeben sich Schwierigkeiten beim Zähneputzen durch die Fehlstellungen. An schwer zugänglichen Stellen in der Mundhöhle besteht ein erhöhtes Kariesrisiko. Ein Engstand kann durch das Entfernen von Zähnen (aus kosmetischen Gründen die hinteren Backenzähne) korrigiert werden. .....nächste Seite..... nach oben
TEAM UND PRAXIS Zahnärzte Team Praxisräume
ZAHNTECHNIK Zahntechnikermeister Produkte Zahn - Lexikon
KONTAKT Rheinstr. 14 63225 Langen Tel. 06103/929646 info@bigsmile-langen.de
© BIGSMILE ZAHNARZT PRAXIS LANGEN
Dr. J. Frisch M. Zalcman Rheinstr. 14 63225 Langen TERMINVEREINBARUNG Tel. 06103 / 92 96 46 KONTAKT E-MAIL info@bigsmile-langen.de
BIGSMILE Zahnarztpraxis
BEHANDLUNGSZEITEN Montag, Dienstag, Donnerstag von 8:30-20 Uhr Mittwoch 8:30-16 Uhr Freitag 8:30-15 Uhr sowie nach Vereinbarung auch Samstag